Systemische Praxis Lörrach

Inmitten der Schwierigkeiten
liegt die Möglichkeit.
Albert Einstein
Für die Umsetzung von Veränderungswünschen, für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung und die Bewältigung schwieriger Lebenssituationen ist eine reflektierende und ermutigende Begleitung hilfreich. So können Sie Ihre Veränderungsschritte in Ihrem Tempo und in Ihre Zielrichtung gehen.
Gerne begleite ich Sie dabei, Lösungen für Ihre Anliegen zu entwickeln.

„Wie wir fühlen, denken und handeln – Einblicke in die Neurobiologie menschlichen Lebens“

Sie möchten wissen, wie Ihr Gehirn arbeitet?

Schon lange beschäftigt mich die Frage, welche neurobiologischen Prozesse dem menschlichen Leben zugrunde liegen. Warum fühlen, denken und handeln wir so, wie wir es tun? Wie entwickelt sich das Gehirn bei Kindern und Jugendlichen? Welches Potenzial kann das Gehirn entfalten, um Krisen zu bewältigen? Ist Veränderung möglich, auch wenn Menschen sich in ihren „alten“ Mustern gefangen fühlen? Mich beeindruck es zu erleben, wie Menschen durch das Wissen, wie ihr Gehirn arbeitet, Vertrauen in sich selbst und eine Kraft für Veränderung entwickeln. Im Buch finden Sie verständlich beschrieben Antworten auf diese Fragen.

 

Weitere Informationen finden Sie unter: www.litfor.de

Imke Urmoneit

Mein Angebot

Aktuelle Informationen

Vorträge zur Neurobiologie – Einblicke in die Welt des Gehirns 2023 – Volkshochschule Lörrach
Sie möchten wissen, wie unser Gehirn aufgebaut ist und wie es arbeitet? Sie möchten verstehen, was das Gehirn Ihrer Kinder schon kann und was es noch lernen muss? Sie möchten etwas für Ihr psychisches Gleichgewicht tun? Sie beschäftigen sich mit der Frage des gesellschaftlichen Zusammenhalts? Dann lade ich Sie herzlich zu meinen Vorträgen in der Volkshochschule Lörrach ein.
PDF: VHS-Vortraege-Imke-Urmoneit-2023.pdf
Offene Supervisionsgruppe 2023/2024
Reflexion der beruflichen Praxis auf der Grundlage der Neurobiologie   Neurobiologische Erkenntnisse bieten eine Basis an, Interventionen in Beratung, Therapie und Pädagogik zu begründen und zu gestalten. In der Supervisionsgruppe werden wir uns konkrete Fälle aus Ihrer Praxis anschauen und hinsichtlich der Frage, wie das Gehirn das Fühlen, Denken und Handeln der Klienten*Innen gestaltet reflektieren. Darauf aufbauend entwickeln wir Interventionsideen, die das Verstehen fördern und in die Veränderung einladen. Zudem werden wir uns darüber austauschen, wie wir aus den individuell am Fall orientierten Ideen generelle Konzepte für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen entwickeln können. Ab April 2023 finden Sie die Termine für den Start der Gruppe ab September 2023 hier als PDF.
Fachbuch „Wie wir fühlen, denken und handeln“
Wie gestaltet unser Gehirn das Fühlen, Denken und Handeln? Spannende Einblicke in die Welt der Neurobiologie. Das neue Fachbuch ist da! Informationen zu den Seminarangeboten und zum Buch habe ich Ihnen im Flyer zusammengestellt.
PDF: Flyer-Neuro-1-Weiterbildung-und-Buch.pdf

Für Fragen und die Vereinbarung eines
Erstgesprächs nutzen Sie bitte das
Kontaktformular
 oder rufen Sie mich
an unter: 
07621 – 570 98 01





    Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass ich Ihre Daten zur Bearbeitung der Anfrage verwenden darf. Ihre Anfrage wird verschlüsselt an meinen Server übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.