Neurobiologische Erkenntnisse bieten eine Basis an, Interventionen in Beratung, Therapie und Pädagogik zu begründen und zu gestalten. Die Fähigkeiten des Menschen, wahrzunehmen, zu denken, zu fühlen und sich zu bewegen werden im Gehirn organisiert und gesteuert. Unser Gehirn ist das Organ, das alle Impulse und Reize miteinander in Verbindung setzt und so Lernen ermöglicht. Die Entwicklung von Empathie, die Regulierung von Emotionen und die klare Orientierung an Werten sind Voraussetzungen für das soziale Zusammenleben. Über den Aufbau fester neuronaler Muster speichert der Mensch Erfahrungen und ist so in der Lage Herausforderungen anzunehmen. Die Steuerung von Veränderungsprozessen und die Einflussnahme auf destruktive Verhaltensmuster sind nur möglich, wenn die vorgegebenen biologischen Arbeitsabläufe im Gehirn beispielswiese bei einer Stressreaktion berücksichtigt werden.